
Angebot Sprechstunde Physiotherapie
in der Gesundheitspraxis Zh-Stadelhofen – in Gehentfernung zu Praxis Vergin

Petra Roth
Dipl. Physiotherapeutin FH
Beckenbodenrehabilitation
Sprechstunde nach Vereinbarung
Auf dem Fachgebiet der Beckenboden-Physiotherapie kann ich auf eine 15-jährige Erfahrung zurück schauen.
Seit mehreren Jahren bin ich Präsidentin des Vereins pelvisuisse, der sich für qualifizierte Physiotherapeutinnen mit Weiterbildung in Beckenboden-Physiotherapie engagiert und bilde Studentinnen in CAS-Lehrgängen der Beckenboden-Physiotherapie weiter.
Ich freue mich sehr, Ihnen mit meiner langjährige Erfahrung als spezialisierte Physiotherapeutin auf diesem Gebiet, Hilfe zu bieten.
Bei Fragen gelangen Sie direkt per Mail an mich:
petra.roth@physio-hin.ch
Physiotherapeutische
Beckenbodenrehabilitation
Jede dritte Frau hat eine schwache Beckenbodenmuskulatur. Das Thema betrifft häufig auch junge Frauen. Training und Therapien helfen, sich im eigenen Körper wieder sicher zu fühlen.
Ein starker Beckenboden trägt neben der Inkontinenzvorbeugung zu einer gesunden Schwangerschaft bei, hilft der Regeneration nach einer Entbindung und schützt vor Senkungen, wie zum Beispiel die der Blase, der Gebärmutter oder dem Darm.


Das Ziel der Beckenbodenrehabilitation ist es, eine muskuläre Balance in der Beckenbodenmuskulatur zu erhalten. Es geht dabei um ein Gesamtkonzept verschiedener Massnahmen wie
- Wahrnehmungsschulung, korrekte Aktivierung und Entspannung der Beckenbodenmuskulatur
- Besprechen des Trink-und Entleerungsverhalten und Erlernen von hilfreichen Strategien
- Beckenbodentraining mit Biofeedback und Elektrostimulation
- Weichteilbehandlung der Becken-und Bauchmuskulatur (Triggerpunktbehandlung)
- Anpassung von Hilfsmittel wie Pessare und Kontinenztampons
- Erarbeiten eines Heimprogrammes
Das Zusammenspiel verschiedener Muskeln wird optimiert, ein verbessertes Harn-und Stuhlverhalten angestrebt, die Beckenorgane werden besser gestützt und die Belastbarkeit der Beckenbodenmuskulatur bei Druckerhöhungen im Bauchraum wird verbessert. Dieses Zusammenspiel kann auch Schmerzen im Becken und Rücken verringern.
Gerne erarbeite ich mit Ihnen ein persönlich auf Sie abgestimmtes Rehabilitationsprogramm und unterstütze Sie bei der alltäglichen Umsetzung, die einen bedeutenden Anteil des gesamten physiotherapeutischen Konzeptes darstellt.

Therapieangebot

Behandlung von
- Blasenentleerungsstörungen (Belastungsinkontinenz, Überaktive Blase, Entleerungsstörungen)
- Stuhlentleerungsstörungen (Stuhl-und Windinkontinenz, Verstopfung, Reizdarm, Anismus)
- Senkungen (Gebärmutter, Blase, Darm)
- Sexuelle Probleme (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Dyspareunie, Vaginismus)
- Beckenschmerzsyndrome
- Beckenbodenschwäche nach Geburt
Die Einweisung kann durch Ihren Arzt oder Ärztin mit einer physiotherapeutischer Verordnung erfolgen und wird über Ihre Krankenkasse in der Grundversicherung abgerechnet.
Gerne können Sie aber auch als Selbstzahler/in zu mir kommen.